Neue Publikation
09.07.2024: Wir zeigen das Potential neuartiger, integrativer Ansätze, um die unbekannte Artenvielfalt der Gattung Megaselia (Diptera: Phoridae) zu beleuchten. Von etwa 9.000 Tieren dieses Dark Taxons wurden mittels Nanopore-Sequenzierung DNA-Barcodes erstellt. Anschließend wurde der sogenannte „Large-Scale Integrative Taxonomy“-Ansatz (LIT) genutzt, um genetisch und morphologisch unterschiedliche Gruppen zu identifizieren. Die Analyse ergab 277 vermeintliche Arten, eindeutig mehr als die aktuell in Deutschland erfassten 248 Megaselia-Arten. Eine auf dieser Stichprobe basierende Hochrechnung zeigt eine womöglich um 15% höher liegende Artenzahl für Deutschland. Tatsächlich dürfte die Diversität für Gesamtdeutschland aber aufgrund des auf Süddeutschland liegenden Untersuchungsschwerpunkts sogar noch höher sein. Zukünftig werden neue Arten beschrieben, die durch die in der Veröffentlichung berichteten Ergebnisse entdeckt wurden.
Caruso V., Hartop E., Chimeno C., Noori S., Srivathsan A., Haas M., Lee L., Meier R. & Whitmore D. (2024) An integrative framework for dark taxa biodiversity assessment at scale: A case study using Megaselia (Diptera, Phoridae). Insect Conservation and Diversity, 1–20. Link: https://doi.org/10.1111/icad.12762
Neue Publikation
09.07.2024: Was als ein Nebenprojekt in GBOL III: Dark Taxa begann, entwickelte sich in eine Bachelor Abschlussarbeit und ist nun veröffentlicht: Neue Hinweise bezüglich der Identität der Europäischen Helorus-Arten (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Heloridae). Heißt mit uns Helorus coruscus willkommen, die wir mit Hilfe von DNA barcode Daten aus der Synonymie erheben.
Vogel J, Sauren J, Peters RS (2024) New evidence on the identity of the European Helorus species (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Heloridae). Biodiversity Data Journal 12: e122523. https://doi.org/10.3897/BDJ.12.e122523
Neue Publikation
08.07.2024: Wir haben ein optimiertes Laborprotokoll zur Erhaltung morphologischer Strukturen und zur Extraktion von hochwertiger DNA aus Psychodidae (Schmetterlingsmücken) entwickelt und festgestellt, dass die Inkubationszeit den Strukturverlust signifikant beeinflusst. Außerdem zeigen unsere Ergebnisse, dass konstante und unterbrochene Schüttelintervalle während der DNA-Extraktion zu unterschiedlichen DNA-Konzentrationen führen.
Jaume-Schinkel S, Müller B, Avila-Calero S, Kukowka S, Rduch V, Mengual X (2024) Preserving morphology while extracting DNA: a non-destructive field-to-museum protocol for slide-mounted specimens. Biodiversity Data Journal 12: e119448. https://doi.org/10.3897/BDJ.12.e119448
Woche der Umwelt 2024
Vom 4. bis zum 5. Juni 2024 waren wir auf der Woche der Umwelt im Garten von Schloss Bellevue in Berlin. An unserem Stand informierten wir über GBOL sowie natürlich über Dark Taxa und die Erforschung der unbekannten Insektenvielfalt in Deutschland. Wir hatten tolle Gespräche am Stand. Eine großartige Gelegenheit uns vorzustellen.
Neue Publikation
28.05.2024: Ein Team aus Bürgerwissenschaftlern und Fachwissenschaftlern von GBOL III: Dark Taxa zeigt die ersten Nachweise der Feigenbestäuberfamilie Agaonidae (Feigenwespen) aus Deutschland. Die Agaonidae sind seltsam aussehende nahe Verwandte der parasitischen Wespen; sie haben eine obligate Gegenseitigkeit mit Feigenpflanzen entwickelt. Feigenwespen kommen hauptsächlich in tropischen/subtropischen Regionen vor, und ihr Vorkommen in Deutschland könnte auf die globale Erwärmung zurückzuführen sein. Das Vorhandensein von Feigenwespen ist eine Voraussetzung für den kommerziellen Feigenanbau.
Rehberger S, Vogel J, Müller B, Vasilita C, Krogmann L, Schmidt S, Peters RS (2024) The obligate fig-pollinator family Agaonidae in Germany (Hymenoptera, Chalcidoidea). Deutsche Entomologische Zeitschrift 71(1): 177-183. https://doi.org/10.3897/dez.71.117640
Neue Publikation
28.05.2024: Wir berichten vom Fund zweier für Deutschland bisher unbekannten Wespenarten (Figitidae: Charipinae) in Hessen und Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich zum einen um die Art Phaenoglyphis belizini, eine aus Beijing, China beschriebene Wespe, und zum anderen um die Art Phaenoglyphis evenhuisi, die bislang nur aus Andorra und Frankreich bekannt war. Beide Arten, und auch ihre Verwandten, sind sogenannte Hyperparasitoide, die sich in den Larven der Blattlauswespen (Braconidae: Aphidiinae) entwickeln, die wiederum in Blattläusen heranwachsen.
Vogel J, Peters RS, Selfa J, Ferrer-Suay M (2024) Characterising the north-western European species of Phaenoglyphis Förster, 1869 (Hymenoptera: Figitidae: Charipinae) with novel insights from DNA barcode data. Biodiversity Data Journal 12: e120950.
Verbundbericht GBOL III: Dark Taxa für 2023 fertig gestellt
Der vierte Verbundbericht zum GBOL III Projekt wurde fertiggestellt. Der Bericht zeigt die Erfolge und Tätigkeiten der einzelnen Partner im Jahr 2023 und kann hier eingesehen werden:
GBOL III: Dark Taxa – Species Conference
Am 3. und 4. Mai 2024 fand die GBOL III: Dark Taxa – Species Conference am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart statt, konzipiert als großes Abschlusstreffen des Projekts. Zur Konferenz kamen die am GBOL III: Dark Taxa Projekt Beteiligten zusammen, um sich über die erreichten Ergebnisse auszutauschen. Besonders beeindruckend war die Vorstellung der umfassenden Forschungsergebnisse der Doktoranden*innen, die zu einer Fülle an neuen Erkenntnissen der untersuchten Taxa in und um Deutschland führen. Das abwechslungsreiche Programm umfasste zudem Vorträge eingeladener Sprecher, die dabei halfen das Projekt in einen globalen Kontext zu setzen und Anregungen für die abschließende Podiumsdiskussion zur Zukunft der taxonomischen Forschung gaben.
Aus der Presse
19.03.2024: „Vor unserer Haustür leben Abertausende Arten, über die wir rein gar nichts wissen. Die meisten dieser rätselhaften Wesen sind zwar nur wenige Millimeter klein. Doch sie sind von größter Bedeutung für uns. Aber auch darüber wissen wir eigentlich nichts Genaues. Noch nicht „
Mit diesen Worten beginnt der Artikel über GBOL III: Dark Taxa, der seit heute in geo+ zu lesen ist. Ein schöner Gedankengang des Autors, Fred Langer, durch die Welt der Dark Taxa im Gespräch mit Ralph S. Peters, Projektleiter, und Vera Rduch, Zentrale Koordination.
Forschende sind den unbekannten Geschöpfen in Deutschland auf der Spur: Link: https://www.geo.de/…/mission-dark-taxa–unbekannte…
Neue Publikation
19.03.2024: 10MustKnows aus der Biodiversitätsforschung
Vom Wissen zum Handeln: „10 Must-Knows“ als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität in Deutschland. Von unentdeckter biologischer Vielfalt und widerstandsfähigen Wäldern bis hin zu den Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf die Natur. Auch Personen aus dem GBOL Konsortium waren Teil des Autorenteams dieses wichtigen Projekts, nämlich P.Grobe, R.S.Peters und V.Rduch.
Neue Publikation
18.03.2024: Eine neue Studie beschreibt zwei neue Arten Armillipora muyu sp. nov. und Armillipora imitata sp. nov. und verdoppelt damit die Gesamtzahl der Arten in der Gattung. Darüber hinaus werden die ersten DNA-Barcodes für die Arten vorgestellt und die mögliche Verbreitung der Gattung in der Neotropis untersucht.
Jaume-Schinkel, S., & Mengual, X. (2024). A revision of the genus Armillipora Quate (Diptera: Psychodidae) with the descriptions of two new species. European Journal of Taxonomy, 925(1), 161–178. https://doi.org/10.5852/ejt.2024.925.2459
Neue Publikation
18.03.2024: Einige parasitische Wespen haben merkwürdige dicke modifizierte Beine. Wozu sind diese gut? Hier unser neuer Artikel über kleine Wespen und große Muskeln.
Gilgenbach, C., Vehof, J., Wipfler, B., Peters, R.S. (2024): Small wasps, big muscles: Fore and hind leg modifications in chalcidoid wasps (Hymenoptera: Chalcidoidea). Arthropod Structure & Development: 79: 101343. https://doi.org/10.1016/j.asd.2024.101343
Neue Publikation
19.01.2024: Vasilita, C., Feng, V., Hansen, A.K., Hartop, E., Srivathsan, A., & Meier, R.: Express barcoding with NextGenPCR and MinION for species-level sorting of ecological samples (Express-Barcoding mit NextGenPCR und MinION zur Sortierung ökologischer Proben auf Artniveau)
Wir zeigen hier, dass durch die Kombination der schnellen NextGenPCR® mit der MinION-Sequenzierung 250 Barcodes in 6 Stunden erzeugt und analysiert werden können. Alle Verfahren sind so robust, dass sie innerhalb weniger Tage erlernt werden können und für den Einsatz in Universitätskursen geeignet sind. Wir schlagen daher vor, dass es an der Zeit ist, in vielen Projekten die Sortierung auf Artniveau anhand der Morphologie durch die Sortierung auf Artniveau mit DNA-Barcodes zu ersetzen.
Molecular Ecology Resources, 00, e13922. https://doi.org/10.1111/1755-0998.13922
Neue Publikation
30.12.2023: Pirvu, E. & Vasilita, C. : Wasps going north? Triteleia peyerimhoffi (Hymenoptera: Platygastroidea: Scelionidae) in Germany (Wepsen auf dem Weg nach Norden? Triteleia peyerimhoffi (Hymenoptera: Platygastroidea: Scelionidae) in Deutschland)
Triteleia peyerimhoffi ist eine Wespe aus der Familie der Scelionidae, von der man bisher annahm, dass sie zirkummediterran verbreitet ist, und die kürzlich in Deutschland gefunden wurde. Dies ist die einzige Art dieser Gattung, die in Europa vorkommt, und wir finden sie zum ersten Mal so weit nördlich wie im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie weist eine hohe intraspezifische morphologische Variation auf, die mit weit entfernten Populationen und alternativen Wirtsarten in Verbindung gebracht werden könnte. Durch die Bereitstellung der ersten Barcodes für die Art konnten wir die genetische Vielfalt in Korrelation zur morphologischen Variabilität untersuchen und ein weiteres dunkles Taxon aufklären, indem wir verifizierbare morphologische und genetische Daten zur Verfügung stellten.
Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History, 6(2):127-132 (2023).
Verbundbericht GBOL III: Dark Taxa für 2022 fertig gestellt
Der dritte Verbundbericht zum GBOL III Projekt wurde fertiggestellt. Der Bericht zeigt die Erfolge und Tätigkeiten der einzelnen Partner im Jahr 2022 und kann hier eingesehen werden: Download Verbundbericht.
Neuer Preprint
19.05.2023: Moore M.R., Talamas E.J., Bremer J.S., McGathey N., Fulton J.C., Lahey Z., Awad J., Roberts C.G., Combee L.A. (2023) Mining biodiversity databases establishes a global baseline of cosmopolitan Insecta mOTUs: a case study on Platygastroidea (Hymenoptera) with consequences for biological control programs. ARPHA Preprints. doi: 10.3897/arphapreprints.e106433
Neue Publikation
09.05.2023: Jafari S., Müller B., Rulik B., Rduch V., Peters R.S. (2023): Another crack in the Dark Taxa wall: a custom DNA barcoding protocol for the species-rich and common Eurytomidae (Hymenoptera, Chalcidoidea) . Biodiversity Data Journal 11: e101998.
Neue Publikation
08.05.2023: Awad, J. Krogmann, L., Talamas, E. (2023): Illuminating a Dark Taxon: Revision of European Trichacis Förster (Hymenoptera: Platygastridae) reveals a glut of synonyms. Zootaxa 5278 (3): 563-577.
Neue Publikation
02.05.2023: Melotto G., Awad J., Talamas E.J., Koch R.L., Lindsey A.R.I. (2023): Synopeas maximum Awad & Talamas (Hymenoptera, Platygastridae): a new species of parasitoid associated with soybean gall midge, Resseliella maxima Gagné (Diptera, Cecidomyiidae). Journal of Hymenoptera Research 96: 181-205.
https://doi.org/10.3897/jhr.96.102865
Neuer Preprint
29.04.2023: Vasilita, C., Feng, V., Hansen, A. K., Hartop, E., Srivathsan, A., Struijk, R., Meier, R. (2023): Express barcoding with NextGenPCR and MinION for species-level sorting of ecological samples
Neue Publikation
27.04.2023: Moser, M., Ulmer, J. M., van de Kamp, T., Vasilița, C., Renninger, M., Mikó, I., & Krogmann, L. (2023). Surprising morphological diversity in ceraphronid wasps revealed by a distinctive new species of Aphanogmus (Hymenoptera: Ceraphronoidea). European Journal of Taxonomy, 864(1), 146-166. https://doi.org/10.5852/ejt.2023.864.2095
3. GBOL III: Dark Taxa Workshop
23.03.2023: Der 3. GBOL III: Dark Taxa Workshop hat im Museum Koenig Bonn stattgefunden. Es ist der letzte der Workshops für die Doktorand*innen. In den nächsten Tagen und darüber hinaus werden wir uns mit dem Thema „Writing a joint synoptic conceptual paper“ beschäftigen. Das ist eine spannende Herausforderung – an der jeder aus unserem Projekt früher oder später beteiligt sein wird.
Aus der Presse
15.03.2023: „Sie leben direkt vor unseren Augen und doch im Verborgenen. Meist sind sie unscheinbar oder so klein, dass sie sich ohne Sehhilfe nicht voneinander unterscheiden lassen.“ Mit diesen Worten beginnt der Artikel „Unbekannte Vielfalt“, der in Spektrum der Wissenschaft über GBOL III: Dark Taxa berichtet. Link
Aus der Presse
14.11.2022: Livestream von Breaking Lab von Jacob Beautemps aus der Savanne
des LIB – Museum Koenig Bonn. Dieser Livestream wurde in Kooperation zwischen Breaking Lab
und den acht Leibniz-Forschungsmuseen im Rahmen des Aktionsplans „Eine Welt in Bewegung“ erstellt. Der Aktionsplan wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern, in denen sich die Forschungsmuseen befinden, gefördert. In dem Stream ging es um Biodiversität und die damit verbundenen Forschungsbereiche. Im Mittelpunkt standen dabei unentdeckte Arten – sogenannte „Dark Taxa“. In diesem Zusammenhang wurden einige Insekten genauer unter die Lupe genommen und es wurde über das Metabarcoding berichtet, also darüber,
Arten in einem Lebensraum anhand ihrer DNA zu bestimmen. Der Aufzeichnung ist verfügbar über YouTube.
Verbundtreffen 2022
07.11.2022: EIn großartiges Verbundtreffen von GBOL III: Dark Taxa hat im LIB – Museum Koenig Bonn stattgefunden. Das erste Mal während der Projektlaufzeit hat das Treffen persönlich stattgefunden. Es war eine schöne Gelegenheit, mehr über einander und die einzelnen Teilprojekte zu erfahren. Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Schritte in GBOL III: Dark Taxa
Schätze
21.10.2022: Habt ihr das schon gesehen? Eine „unserer“ parasitoiden Wespen, Aspicera forshzarai, ist #SchatzdesMonats des LIB!
#AchtungArtenvielfalt
19.10.2022: Während der FEdA Aktionswoche #AchtungArtenvielfalt gaben Björn Rulik, Jana Thormann & Vera Rduch über einen populäswissenschaftlichen Vortrag und eine Tour hinter die Kulissen Einblicke in das DNA-Barcoding, das GBOL-Projekt, die Vielfalt der Insekten und die Dark Taxa, die am Beispiel der Buckelfliegen, der Phoridae, in der Sammlung gezeigt wurden.
Neue Publikation
23.08.2022: Wir haben die ASV Table Registry für Metabarcoding auf der TDWG 2022 Konferenz vorgestellt. Der Abstract ist hier verfügbar: Bräunig, Quast, Grobe: Bridging a Gap in Metabarcoding Research: The ASV Table Registry. Biodiversity Information Science and Standards 6: e91504.
https://doi.org/10.3897/biss.6.91504
Verbundbericht GBOL III: Dark Taxa für 2021 zum Download verfügbar
Der zweite Verbundbericht zum GBOL III Projekt wurde fertiggestellt. Der Bericht zeigt die Erfolge und Tätigkeiten der einzelnen Partner im Jahr 2021 und kann hier eingesehen werden: Download Verbundbericht.
Neue Publikation
21.4.2022: Jaume-Schinkel et al.: “Alepia viatrix sp. nov. ( Diptera: Psychodidae), a new species of a Neotropical genus found on the Azores Archipelago (Portugal)” Zootaxa 5128 (3): 384–396 beschreibt eine neue Art und beinhaltet einen Bestimmungsschlüssel für adulte, männliche Schmetterlingsmücken der Azoren. https://doi.org/10.11646/zootaxa.5128.3.4
Neue Publikation
07.12.2021: Ein neues Paper präsentiert Ergebnisse von GBOL III: Dark Taxa: Haas et al. (2021): Tiny wasps, huge diversity – A review of German Pteromalidae with new generic and species records (Hymenoptera: Chalcidoidea). Biodiversity Data Journal 9: e77092. https://doi.org/10.3897/BDJ.9.e77092
Jährliches Verbundtreffen 2021
22./23.11.2021: Unser jährliches Verbundtreffen fand erneut nur virutell statt. Allerdings konnten so auch Kollegen, Partner und Externe Experten von außerhalb teilnehmen ohne extra anreisen zu müssen. Vorträge aus dem Konsortium, von den Doktoranden und den Teilprojekten gaben einen Einblick in den Stand der Arbeiten und erste Ergebnisse.
WDR Heimatflimmern
28.10.2021: Die Erstausstrahlung der Dokumentation über das Museum Koenig in Bonn im Rahmen von „Heimatflimmern“ zur Primetime. Auch die Arbeit von GBOL III: Dark Taxa wurde berichtet. Abrufbar über die Mediathek: https://tinyurl.com/3typjt72
Neue Publikation
11.10.2021: GBOL-Forscher entdecken Platystasius transversus, eine seltsame kleine Wespe, die die Eier eines seltenen Käfers parasitiert. Ein neuer Gattungs- und Artenrekord für Deutschland, fotografiert und zum ersten Mal mit einem DNA-Barcode versehen. Award et al. (2021): The rare beetle egg parasitoid Platystasius transversus (Thomson) (Hymenoptera: Platygastridae: Sceliotrachelinae), a new genus and species record for Germany. Insecta Mundi
0886: 1–5. Link: https://journals.flvc.org/mundi/article/view/129681
Neue Publikation
09.09.2021: Mit einer Kombination aus GBOL-Daten und historischen Exemplaren werden erstmals vier Gattungen und 11 Arten der Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) aus Deutschland mit DNA-Barcodes und aktualisierten Verbreitungsgebieten vorgestellt. Award et al. (2021): New records of German Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) from the collection of the State Museum of Natural History Stuttgart. Biodiverstiy Data Journal 9: e69856. Link: https://bdj.pensoft.net/article/69856/
Erster Verbundbericht für GBOL III: Dark Taxa fertig
Ende April haben wir den ersten Verbundbericht zum GBOL III Projekt fertiggestellt. Der Bericht zeigt die Erfolge und Tätigkeiten der einzelnen Partner in den ersten sechs Projektmonaten und kann hier eingesehen werden: Download Verbundbericht.
Berichterstattung über GBOL III: Dark Taxa
29.04.2021: Abseits der täglichen Routine hat ein TV Team, das eine Dokumentation über das Museum Koenig dreht, uns ins Feld begleitet und wird somit auch über GBOL III: Dark Taxa berichten. Sobald der Sendetermin feststeht, werden wir ihn mitteilen.
Berichterstattung über Dark Taxa
23.04.2021: Was sind eigentlich Dark Taxa? Und warum ist es so wichtig mehr über sie zu erfahren? Hier ist ein schöner Artikel mit einer Bildergalerie, der sowohl über Dark Taxa, als auch unser Projekt GBOL III: Dark Taxa berichtet. Link: https://tinyurl.com/BrWissenDarkTaxa
Berichterstattung über GBOL III: Dark Taxa
13.03.2021: Warum wir immer noch neue Tierarten entdecken? Und was ist der Unterschied zwischen dem Entdecken und Beschreiben neuer Arten? In dieser Episode des Funkkolleg „Mensch und Tier“ gibt es mehr zu erfahren. Unter anderem sind Prof. Dr. Bernhard Misof, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, und Dr. Ralph S. Peters, unser Projekt-Leiter in GBOL III: Dark Taxa, Gesprächspartner in dieser Folge. Link: https://tinyurl.com/FunkkollegTierarten
Pipeline für Publikationen
03.02.2021: Die Veröffentlichung und Kommunikation unserer Ergebnisse ist ein wichtiger Teil unseres Projektes. Eine Pipeline unserer Veröffentlichungen ist über die dymanische Sammlung von Artikeln in Biodiversity Data Journal: https://bdj.pensoft.net/topical_collection/65/
Neue Publikation
16.12.2020: Eine populärwissenschaftliche Darstellung der Aufgaben und Ziele von GBOL III: Dark Taxa ist in der Koenigiana, der Zeitschrift der Alexander Koenig Gesellschaft, erschienen. Link: https://tinyurl.com/GBOLIIIDarkTaxaKoenigiana
Neue Publikation
17.12.2020: Ein neues Paper ist im Rahmen von GBOL erschienen, über die Revision europäischer Arten der Gattung Tetrastichus (Hymenoptera: Eulophidae) mit integrativer Taxonomie. Link: https://bdj.pensoft.net/article/59177/
7. ABOL-Tagung
Es war uns eine Freude, GBOL III: Dark Taxa im Rahmen der 7. ABOL-Tagung am 5.12.2020 mit einem Keynote-Talk vorzustellen.
Kick-Off Veranstaltung
Los geht es mit GBOL III: Dark Taxa! Unser virtuelles Kick-Off Meeting für die neue Phase von GBOL fand am 6.10.2020 statt. Den ganzen Tag über konnte man die Motivation und Begeisterung unter allen Beteiligten spüren Dark Taxa bekannt zu machen und zu erforsche. Wie die vorangegangenen Phasen, so wird GBOL III: Dark Taxa vom BMBF gefördert.
GBOL III: Dark Taxa in lokaler Presse
19. August 2020 – GBOL III: Dark Taxa in der lokalen Presse. Warum wir erwarten mitten in Deutschland viele neue Arten zu entdecken und wie wir mit unserem neuen Projekt Licht ins Dunkle bringen möchten. Link: https://tinyurl.com/GADarkTaxa
1. Juli 2020
Die neue Projektphase der German Barcode of Life Initiative GBOL III: Dark Taxa ist gestartet, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 5,3 Mio Euro. Das Projekt möchte eine Reihe von Fragen rund um den weitestgehend unbekannten Teil der deutschen Fauna angehen: die so genannten „Dark Taxa“, und hier insbesondere die Diptera (Fliegen und Mücken) und die parasitoiden Hymenoptera (parasitoide Wespen). Drei Naturhistorische Museen in Bonn (Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig), München (Zoologische Staatssammlung München) und Stuttgart (Museum für Naturkunde Stuttgart), sowie die Universität Würzburg werden die Taxonomie der „Dark Taxa“ in Deutschland mit einem Integrativen Taxonomischen Ansatz erforschen. Der Entomologische Verein Krefeld macht das Konsortium komplett.