Die German Barcode Of Life Initiative (GBOL) baut eine Referenz-Bibliothek für DNA-Barcodes der deutschen Fauna, Flora und Pilze auf. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird seit 2011 die Barcode-Bibliothek in aufeinander folgenden und sich ergänzenden Projektphasen gefüllt und erweitert.

GBOL III: Dark Taxa
GBOL III: Dark Taxa wird eine ganze Reihe von Fragen rund um den größtenteils noch unbekannten Teil der Deutschen Fauna angehen: die so genannten „Dark Taxa“, und hier besonders die Diptera (Fliegen & Mücken) und parasitoide Hymenoptera (parasitoide Wespen). Neben ihrer Erforschung und der Ausbildung von Taxonomen ist natürlich die Ergänzung der DNA-Barcode-Referenzbibliothek das wichtigste Anliegen in der neuen Projektphase.
Gefördert durch

Die GBOL-Projektphasen werden finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF.
Partnerprojekt

Das Caucasus Barcode of Life-Projekt erfasst DNA Barcodes von zahlreichen Tier und Pflanzenarten des Caucasus. Die Caucasus-Region ist einer der globalen Biodiversitäts-Hotspots. Angelehnt an GBOL baut CaBOL eine Referenzbibliothek der DNA-Barcodes auf, die öffentlich verfügbar ist.